Sony FX3
Die Sony FX3 ist eine professionelle Vollformatkamera der Cinema Line Serie, die speziell für hochwertige Videoaufnahmen im Bereich Filmproduktion, Dokumentation und Content Creation entwickelt wurde. Mit ihrem kompakten Design, einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS-Sensor und dem leistungsstarken BIONZ XR Bildprozessor bietet sie exzellente Bildqualität bei hoher Lichtempfindlichkeit und großem Dynamikumfang.
Was ist die Sony FX3? Die Sony FX3 ist eine kompakte Vollformat-Cinema-Kamera mit professionellen Video-Features und E-Mount-Anschluss.
Hauptmerkmale der Sony FX3
- Exmor R CMOS-Vollformatsensor: Rückwärtig belichteter Sensor mit ultraschneller Auslesung und hohem Dynamikumfang
- BIONZ XR Bildprozessor: Echtzeitverarbeitung für Fokus, Bildqualität und Datentransfer
- 4K 120p Video: Zeitlupenaufnahmen in 4K mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning
- S-Cinetone und S-Log3: Cineastische Farbprofile für professionelle Ergebnisse ohne oder mit Farbkorrektur
- 16-Bit RAW-Ausgabe: Hochwertiger HDMI-RAW-Output für DCI-4K Workflows
- Integrierte Bildstabilisierung: 5-Achsen-SteadyShot™ für stabile Aufnahmen ohne Gimbal
- XLR-Audiointerface: Professionelle Tonaufzeichnung mit digitalem Audioeingang über MI-Schuh
- Robustes Magnesiumgehäuse: Wetterfest, leicht und für den Dauereinsatz konzipiert
Exmor R CMOS-Vollformatsensor
Die Sony FX3 ist mit einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS-Vollformatsensor ausgestattet, der eine schnelle Datenauslesung bei hoher Empfindlichkeit und großem Dynamikumfang ermöglicht. Dies sorgt für detaillierte, rauscharme Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen – ideal für professionelle Videoproduktionen.
BIONZ XR Bildprozessor
Der BIONZ XR Hochleistungsprozessor übernimmt Echtzeitverarbeitung von Autofokus, Bildqualität und Benutzeroberfläche. Er ermöglicht flüssige Workflows und reduziert die Latenz selbst bei datenintensiven Anwendungen wie 4K 120p-Aufnahmen.
S-Cinetone und S-Log3 Profile
Mit den Farbprofilen S-Cinetone und S-Log3 erhalten Filmschaffende flexible Werkzeuge zur Gestaltung ihres Looks. S-Cinetone bietet direkt nutzbare Kinoästhetik, während S-Log3 in der Postproduktion maximale Kontrolle über Farben und Dynamik bietet.
Technische Daten
Sensortyp | 35-mm-Exmor R CMOS-Vollformatsensor |
Effektive Auflösung (Video) | Ca. 10,2 Megapixel |
Videoauflösung | 4K (QFHD) bis 120p, 16-Bit-RAW via HDMI |
Bildstabilisierung | 5-Achsen-Bildstabilisierung (Active-Modus) |
Audioeingänge | XLR/TRS (2x), 3,5 mm Klinke |
Mediensteckplätze | 2x CFexpress Typ A / SDXC (UHS-I/II) |
Maße (B x H x T) | 129,7 × 77,8 × 84,5 mm (nur Gehäuse) |
Gewicht | 640 g (nur Gehäuse), 1.015 g (inkl. Zubehör) |
Anwendungsbereiche
Die Sony FX3 eignet sich hervorragend für professionelle Filmproduktionen, Dokumentarfilme, Hochzeitsvideos und hochwertige Content Creation. Dank kompakter Bauweise, professioneller Audiointegration und leistungsstarker Videofunktionen ist sie besonders für den mobilen Einsatz und das Arbeiten mit kleinen Teams prädestiniert.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur FX6 bietet die Sony FX3 ein kompakteres Gehäuse bei nahezu identischer Videoqualität. Gegenüber spiegellosen Modellen wie der A7S III bietet sie zusätzlich professionelle Videofunktionen wie XLR-Eingänge und längere Aufnahmezeiten durch aktive Kühlung.
Die Sony FX3 kombiniert professionelle Videoqualität mit kompakter Bauweise und umfassender Ausstattung. Als Teil der Cinema Line Serie steht sie für höchste Zuverlässigkeit und kreative Freiheit.
Häufig gestellte Fragen zur Sony FX3
Frage 1: Unterstützt die Sony FX3 RAW-Videoausgabe?
Ja, die Sony FX3 bietet eine 16-Bit-RAW-Ausgabe über HDMI Typ A für professionelle Postproduktions-Workflows.
Frage 2: Welche Speicherkartenformate sind kompatibel?
Die FX3 unterstützt CFexpress Typ A sowie SDXC/SDHC-Karten der UHS-I und UHS-II Klassen.
Frage 3: Ist die Kamera für handgeführte Aufnahmen geeignet?
Ja, die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung ermöglicht stabile Aufnahmen auch ohne Gimbal.
Frage 4: Welche Audioanschlüsse stehen zur Verfügung?
Die FX3 verfügt über XLR/TRS-Kombibuchsen am mitgelieferten Griff sowie einen 3,5-mm-Mikrofoneingang und eine digitale Audioschnittstelle über den MI-Schuh.
Frage 5: Welche Aufnahmeformate werden unterstützt?
Unterstützt werden XAVC S, XAVC S-I, XAVC HS sowie RAW über HDMI mit hoher Bitrate und Farbtiefe.