Obsbot Tail Air KI-gesteuerte PTZ-Streaming-Kamera
Die Obsbot Tail Air ist eine kompakte, KI-gesteuerte PTZ-Streaming-Kamera mit 4K-Videoauflösung und fortschrittlicher Gestensteuerung. Mit einem großen 1/1,8-Zoll-CMOS-Bildsensor, intelligenter Objektverfolgung und vielseitigen Verbindungsmöglichkeiten eignet sich die Kamera besonders für professionelle Livestreams, Interviews, Vlogs und Multikamera-Setups. Zielgruppe: Content Creator, Livestreamer, Videoproduzenten. Hauptanwendungsbereich: Live-Videoübertragung in Studio- und Mobilumgebungen.
Was ist die Obsbot Tail Air? Die Obsbot Tail Air ist eine KI-gestützte PTZ-Streaming-Kamera mit 4K-Auflösung und automatischer Motivverfolgung.
Hauptmerkmale der Obsbot Tail Air KI-Streaming-Kamera
- KI-Auto-Tracking: Intelligente Verfolgung von Personen, Tieren und Objekten in Echtzeit
- Gestensteuerung 2.0: Präzise Steuerung per Handgesten ohne physischen Kontakt
- 4K-Videoauflösung: Hochwertige Bildqualität mit klarer Detailwiedergabe
- 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensor: Große Sensorfläche für bessere Lichtaufnahme
- 6-Achsen-Gyroskop: Stabile Aufnahmen auch bei Bewegung
- NDI|HX3-Unterstützung: Nahtlose Integration in professionelle Livestreaming-Workflows
- Flexible Konnektivität: USB-C, Micro-HDMI, WiFi, Ethernet mit PoE
- Makro-Pixelgröße 2 μm: Optimale Leistung auch bei schwachem Licht
KI-Auto-Tracking
Die integrierte KI-Verfolgungstechnologie ermöglicht es der Obsbot Tail Air, Personen, Tiere oder Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120°/s präzise zu verfolgen. Die Kamera bleibt auch bei Hindernissen oder wechselnden Lichtverhältnissen zuverlässig auf dem Ziel, was sie ideal für dynamische Inhalte wie Live-Shows oder Sportübertragungen macht.
Gestensteuerung 2.0
Mit der verbesserten Gestensteuerung lassen sich Funktionen wie Zoom, Aufnahme oder Zielverfolgung bequem durch Handzeichen auslösen. Die präzise Erkennung sorgt für eine reibungslose Steuerung – besonders vorteilhaft in Aufnahmesituationen ohne physischen Zugriff auf die Kamera.
4K-Videoleistung bei allen Lichtverhältnissen
Dank der großen Makro-Pixelgröße von 2,0 μm und einer lichtstarken ƒ1.8-Blende liefert die Kamera auch bei schwachem Licht detailreiche und rauscharme Bilder. Die Qualität bleibt auch bei wechselnden Lichtverhältnissen konstant hoch – ideal für anspruchsvolle Livestreaming-Setups.
Flexible Anschlussmöglichkeiten
Die Obsbot Tail Air lässt sich über USB-C, Micro-HDMI, WiFi oder Ethernet mit PoE-Funktion in bestehende Systeme einbinden. Unterstützt werden gängige Streaming-Protokolle wie RTMP, RTSP, VISCA und NDI|HX3, wodurch sich die Kamera nahtlos in professionelle Produktionsumgebungen integrieren lässt.
Anwendungsbereiche
Die Obsbot Tail Air eignet sich hervorragend für professionelle Livestreams, hybride Veranstaltungen, Content Creation im Studio oder unterwegs sowie für Multikamera-Produktionen. Durch die intelligente Steuerung und vielseitige Konnektivität profitieren vor allem Content Creator, Eventveranstalter und Videoproduzenten von einer flexiblen, intuitiven Kamera-Lösung.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu herkömmlichen PTZ-Kameras punktet die Obsbot Tail Air mit echter KI-Automatik, besserer Low-Light-Performance und innovativer Gestensteuerung. Die Integration von NDI|HX3 und die breite Anschlussvielfalt bieten zudem Vorteile gegenüber vielen Konkurrenzprodukten im Bereich Livestreaming.
Technische Daten
Bildsensor | 1/1,8'' CMOS |
Effektive Auflösung | 3856 x 2176 Pixel |
Videoauflösung | bis zu 4K |
Brennweite | äquivalent 23 mm |
Pixelgröße | 2.0 μm x 2.0 μm |
Digitalzoom | 4-fach |
Verbindungen | USB-C, Micro-HDMI, Ethernet (PoE), WiFi, Bluetooth |
Streaming-Protokolle | NDI|HX3, RTMP, RTSP, VISCA |
Häufig gestellte Fragen zur Obsbot Tail Air
Frage 1: Unterstützt die Obsbot Tail Air NDI?
Ja, die Obsbot Tail Air unterstützt NDI|HX3. Der entsprechende Aktivierungscode muss jedoch separat erworben werden.
Frage 2: Ist die Kamera mit Mac- und Windows-Systemen kompatibel?
Die Kamera kann über USB-C, HDMI oder Netzwerk in gängige Systeme eingebunden werden und ist plattformunabhängig nutzbar.
Frage 3: Kann die Kamera auch bei schwachem Licht eingesetzt werden?
Ja, durch die 2 μm großen Pixel und die ƒ1.8-Blende eignet sich die Obsbot Tail Air besonders gut für Aufnahmen bei geringer Beleuchtung.
Frage 4: Ist eine Gestensteuerung auch auf Entfernung möglich?
Ja, die Gestensteuerung 2.0 erkennt dynamische Handzeichen zuverlässig auch aus der Distanz.
Frage 5: Welche Anschlussarten stehen zur Verfügung?
USB-C, Micro-HDMI, Ethernet mit PoE-Unterstützung sowie drahtlose Verbindungen per WiFi und Bluetooth.
Die Obsbot Tail Air kombiniert KI-gestützte Bildverarbeitung, 4K-Streaming-Qualität und flexible Konnektivität in einem kompakten Gerät. Die intelligente Verfolgung, einfache Bedienung und professionelle Integration machen sie zu einer idealen Wahl für hochwertige Livestreams und Videoaufnahmen. Eine Lösung von Obsbot für maximale Qualität und intuitive Steuerung.