Nikon Z5 II + Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z
Nikon Z5 II
Die Nikon Z5 II ist eine spiegellose Vollformatkamera, die mit leistungsstarker Bildverarbeitung, exzellenter Ergonomie und hoher Vielseitigkeit überzeugt. Sie richtet sich an anspruchsvolle Foto- und Video-Enthusiast:innen, die ein zuverlässiges Upgrade auf das FX-Format suchen. Der moderne EXPEED 7 Prozessor, ein lichtstarker IBIS-Sensor mit 24,5 Megapixeln sowie fortschrittliche Autofokus- und Videofunktionen machen die Kamera zu einem vielseitigen Werkzeug für kreative Anwendungen im Bereich Fotografie und Video.
Was ist die Nikon Z5 II? Die Nikon Z5 II ist eine spiegellose Vollformatkamera mit 24,5 MP, Bildstabilisator und professionellen Foto- und Videofunktionen.
Hauptmerkmale der Nikon Z5 II
- 24,5-MP-FX-IBIS-Sensor: Vollformatsensor mit integrierter 5-Achsen-Bildstabilisierung für verwacklungsfreie Aufnahmen
- Autofokus mit -10 LW Empfindlichkeit: Intelligentes System mit 3D-Tracking für exakte Schärfe selbst bei Dunkelheit
- 4K-N-RAW-Videoaufnahme: Hochwertige Videoaufnahmen direkt auf SD-Karte mit N-Log Unterstützung
- EXPEED 7 Bildprozessor: Schnelle Bildverarbeitung, Serienbildraten bis zu 30 Bilder/s
- Heller elektronischer OLED-Sucher: 3000 cd/m² maximale Helligkeit für gute Sicht bei Tageslicht
- Dreh- und neigbarer Touchscreen: Komfortable Bildkontrolle aus allen Perspektiven
- Duale SD-Kartenslots: Flexibilität und Sicherheit bei der Speicherung
- Kamera-zu-Cloud-Verbindung: Integration in Nikon Imaging Cloud für automatisierte Workflows
- Wetterfestes Gehäuse: Magnesiumlegierung mit Staub- und Spritzwasserschutz
Bildstabilisierung mit Fokusmessfeld-VR
Die Nikon Z5 II nutzt einen integrierten 5-Achsen-Bildstabilisator (IBIS), der bis zu 7,5 Blendenstufen in der Bildmitte kompensiert. In Kombination mit dem Fokusmessfeld-VR wird gezielt der relevante Bereich stabilisiert, wodurch vor allem bei Aufnahmen aus der Hand eine hervorragende Bildschärfe erzielt wird – selbst bei langen Belichtungszeiten oder schlechten Lichtverhältnissen.
Schneller Autofokus bei schwachem Licht
Das weiterentwickelte Hybrid-Autofokussystem arbeitet mit einer Empfindlichkeit bis -10 LW. Es erkennt zuverlässig Gesichter, Augen, Tiere oder Fahrzeuge, selbst bei Dunkelheit. Die intelligente Motivverfolgung durch 3D-Tracking und der erweiterte AF-A-Modus ermöglichen einen flexiblen Wechsel zwischen statischen und dynamischen Motiven.
Videofunktionen auf Kinoniveau
Die Z5 II zeichnet Videos mit bis zu 4K/60p auf (beschnitten) und bietet mit N-RAW und N-LOG flexible Optionen für die Nachbearbeitung und Color Grading. Videograf:innen profitieren von integrierten Audiofunktionen mit externem Mikrofoneingang und Kopfhöreranschluss sowie der One-Touch Picture-Control-Funktion zur direkten Vorschau von Farbprofilen.
Technische Daten
Sensor | FX, CMOS, 24,5 MP |
Bildstabilisierung | 5-Achsen-IBIS mit Fokusmessfeld-VR |
Sucher | 0,5" OLED mit 3,69 Mio. Bildpunkten, 3000 cd/m² |
Monitor | 8 cm Touchscreen, neig- und drehbar |
Videoauflösung | 4K UHD bis 60p, N-RAW & N-Log |
Serienbildrate | Bis zu 30 Bilder/s |
ISO-Bereich | 100 – 64.000 (erweiterbar auf 204.800) |
Speichermedien | 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II) |
Gehäuse | Magnesiumlegierung, wetterfest |
Maße | 134 × 100,5 × 72 mm |
Gewicht | Ca. 700 g (mit Akku und Speicherkarte) |
Anwendungsbereiche
Die Nikon Z5 II eignet sich ideal für professionelle Fotografie und hochwertige Videoproduktion im Vollformat. Dank der hohen Lichtempfindlichkeit und des effektiven Autofokus-Systems ist sie besonders für Low-Light-Situationen, Porträts, Reportagen und dynamische Szenen geeignet. Auch Content-Creator:innen profitieren von der direkten Integration in Cloud-Dienste und dem intuitiven Bedienkonzept.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Nikon Z5 bietet die Z5 II eine deutlich schnellere Autofokusleistung, fortschrittlichere Videofunktionen sowie eine bessere Ergonomie. Im Vergleich zur Z6 III bleibt sie kompakter und günstiger, eignet sich jedoch durch die N-RAW-Unterstützung und Cloud-Anbindung hervorragend für anspruchsvolle Anwender:innen mit einem Fokus auf Mobilität.
Die Nikon Z5 II vereint fortschrittliche Technologie, präzise Bildqualität und hohe Benutzerfreundlichkeit in einem wetterfesten Vollformat-Gehäuse. Die Kombination aus leistungsstarkem Sensor, EXPEED 7 Prozessor und kreativen Steuerungsmöglichkeiten macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Fotograf:innen und Videograf:innen.
Häufig gestellte Fragen zur Nikon Z5 II
Frage 1: Unterstützt die Nikon Z5 II RAW-Videoaufnahmen?
Ja, die Nikon Z5II kann N-RAW-Videomaterial direkt auf SD-Karten aufzeichnen und bietet zusätzlich Unterstützung für N-LOG zur erweiterten Nachbearbeitung.
Frage 2: Ist die Nikon Z5 II wetterfest?
Ja, das Gehäuse der Nikon Z5II besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt – vergleichbar mit der Z6 III.
Frage 3: Welche Speicherkarten sind mit der Nikon Z5 II kompatibel?
Die Nikon Z5 II verfügt über zwei UHS-II-kompatible SD-Kartensteckplätze und unterstützt SD, SDHC sowie SDXC-Karten.
Frage 4: Welche Vorteile bietet der neue EXPEED 7 Prozessor?
Der EXPEED 7 Prozessor sorgt für schnellere Bildverarbeitung, optimierte Rauschunterdrückung, verbesserte Autofokusleistung und höhere Serienbildgeschwindigkeiten.
Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z
Das Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z ist ein kompaktes Zoomobjektiv für spiegellose Vollformatkameras mit Z-Bajonett. Es bietet eine vielseitige Brennweite für unterschiedlichste Aufnahmesituationen – von Landschafts- und Innenaufnahmen bis hin zu Porträts und Reportagefotos. Mit seinem leichten Design, der hochwertigen Abbildungsleistung und dem schnellen, leisen Autofokus richtet sich das Objektiv sowohl an ambitionierte Fotografierende als auch an Videoprofis.
Was ist das Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z? Das Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z ist ein besonders kompaktes und leichtes Zoomobjektiv für spiegellose Vollformatkameras mit Z-Mount.
Hauptmerkmale des Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z
- Kompaktes Design: Kleinste und leichteste Bauform unter den Vollformat-Zoomobjektiven mit Z-Mount
- Vielseitiger Zoombereich: Abdeckung der Brennweiten von 24 mm bis 50 mm für zahlreiche Aufnahmesituationen
- Hochwertige Abbildungsleistung: ED-Glas und asphärische Linsen für scharfe, kontrastreiche Bilder
- Naheinstellgrenze von 0,35 m: Kreative Kontrolle bei Nahaufnahmen über den gesamten Zoombereich
- Leiser Autofokus: Schrittmotor und minimiertes Focus Breathing für Videoaufnahmen
- Anpassbarer Einstellring: Für ISO, Blende oder Belichtungskorrektur individuell belegbar
Hochwertige Abbildungsleistung
Das optische Design umfasst 11 Linsen in 10 Gruppen, darunter zwei ED-Glas-Elemente und drei asphärische Linsen. Diese Kombination minimiert chromatische Aberrationen und Verzerrungen, wodurch scharfe, farbtreue Bilder mit hohem Kontrast entstehen – auch im Weitwinkelbereich.
Leiser Autofokus
Ein Schrittmotor sorgt für schnelle und nahezu geräuschlose Fokussierung. In Kombination mit dem großen Z-Bajonett liefert das Objektiv zuverlässige Ergebnisse beim Fotografieren und Filmen – selbst bei sich bewegenden Motiven oder schwachem Licht.
Anpassbarer Einstellring
Der geräuschlose, konfigurierbare Einstellring erlaubt die direkte Steuerung wichtiger Kameraeinstellungen wie ISO, Blende oder Belichtungskorrektur. Dies erhöht die Effizienz bei Videoaufnahmen und erlaubt eine präzise Anpassung der Aufnahmeparameter.
Technische Daten
Objektivanschluss | Nikon Z-Mount |
Format | FX (Vollformat) |
Brennweite | 24–50 mm |
Lichtstärke | f/4–6,3 |
Naheinstellgrenze | 0,35 m |
Filtergewinde | 52 mm |
Abmessungen | ca. 73,5 × 51 mm |
Gewicht | ca. 195 g |
Anwendungsbereiche
Das Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z eignet sich hervorragend für Reise- und Reportagefotografie sowie für den flexiblen Einsatz im Alltag. Durch seine kompakte Größe und das geringe Gewicht ist es ideal für mobile Einsätze, während die optische Leistung auch anspruchsvolle Aufgaben wie Porträts und Innenaufnahmen abdeckt.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu größeren Standard-Zoomobjektiven wie dem Nikon Z 24–70 mm f/4 S punktet das Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z durch deutlich geringere Abmessungen und Gewicht. Während es einen etwas eingeschränkteren Zoombereich bietet, überzeugt es mit Mobilität und Alltagstauglichkeit – ideal für Fotografen, die auf Reisen Wert auf ein leichtes Gepäck legen.
Das Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z überzeugt durch seine kompakte Bauform, hohe optische Qualität und vielseitige Einsetzbarkeit. Mit seinem leisen Autofokus, dem flexiblen Einstellring und dem geringen Gewicht ist es die ideale Ergänzung für spiegellose Vollformatkameras der Z-Serie von Nikon. Ein zuverlässiges Werkzeug für Fotografen, die Wert auf Mobilität und Qualität legen.
Häufig gestellte Fragen zum Nikon 24–50 mm 1:4–6,3 Z
Frage 1: Ist das Objektiv mit APS-C-Kameras der Z-Serie kompatibel?
Ja, das Objektiv kann auch mit DX-Kameras der Z-Serie verwendet werden. Der Bildwinkel entspricht dann einem kleineren, etwa 36–75 mm Brennweitenbereich (Crop-Faktor 1,5x).
Frage 2: Eignet sich das Objektiv für Videoaufnahmen?
Ja, dank leisem Autofokus, reduziertem Focus Breathing und konfigurierbarem Einstellring eignet sich das Objektiv gut für Videoaufnahmen – insbesondere in Verbindung mit Z-Vollformatkameras.
Frage 3: Unterstützt das Objektiv den Augen-AF?
Ja, in Kombination mit kompatiblen Nikon-Kameras der Z-Serie funktioniert der Augen-Autofokus zuverlässig – ideal für Porträts.
Frage 4: Kann ich Schraubfilter verwenden?
Ja, das Objektiv verfügt über ein 52-mm-Filtergewinde, das die Nutzung von gängigen Schraubfiltern erlaubt.
Frage 5: Wie ist das Handling beim Ein- und Ausfahren des Objektivs?
Das Objektiv verwendet einen Einzugsmechanismus ohne Arretierungstaste. Es lässt sich schnell und einfach durch Drehen des Zoomrings ein- und ausfahren.