Canon EOS R1 + Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM
Canon EOS R1
Die Canon EOS R1 ist das neue Flaggschiffmodell der spiegellosen Vollformatkamera-Serie von Canon, das sich insbesondere an professionelle Sport-, Action- und Nachrichtenfotografen richtet. Mit einem hochmodernen 24,2-Megapixel-Stapelbildsensor, einem innovativen Dual Pixel Intelligent AF-System mit Kreuzsensoren sowie 6K-RAW-Videoaufzeichnung bietet die Kamera eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle hybride Foto- und Videoaufnahmen.
Was ist die Canon EOS R1? Die Canon EOS R1 ist eine professionelle spiegellose Vollformatkamera mit extrem schneller Serienbildfunktion und hochentwickeltem Autofokus.
Hauptmerkmale der Canon EOS R1
- 24,2 MP Stacked CMOS-Sensor: Back-illuminated für bessere Low-Light-Performance und schnelle Auslese
- Dual Pixel Intelligent AF mit AF-Kreuzsensoren: Präzise Fokusnachführung mit Deep-Learning-Unterstützung
- Serienbilder mit bis zu 40 B/s: Inklusive RAW und Voraufnahme-Modus
- 6K-RAW-Video bis 60p: Hochauflösende Videoproduktion über die volle Sensorbreite
- Kamerainterne Hochskalierung: Bilder mit Deep-Learning auf bis zu 96 MP hochskalierbar
- Hervorragende Konnektivität: Wi-Fi 6E, 2,5G Ethernet, USB-C und Camera Connect App
- Dual Shooting: Gleichzeitige Aufnahme von Full HD-Video und JPEG-Fotos
- Extrem schnelle Verschlusszeiten: Bis zu 1/64.000 s mit elektronischem Verschluss
Dual Pixel Intelligent AF mit Kreuzsensoren
Das AF-System der Canon EOS R1 basiert auf einer Kombination aus Dual Pixel CMOS AF II Technologie und AF-Kreuzsensoren. Es erkennt Motive automatisch, führt den Fokus präzise nach und ist durch Deep-Learning fähig, komplexe Szenarien – wie maskierte Gesichter oder schnelle Bewegungen – zuverlässig zu analysieren und nachzuverfolgen.
6K-RAW-Videoaufzeichnung
Für Videografen bietet die EOS R1 eine interne Aufzeichnung von 6K-RAW-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Auch 4K mit 120p und 2K mit 240p sind möglich, jeweils über die volle Sensorbreite. Damit eignet sich die Kamera hervorragend für professionelle Film-, Dokumentar- und Interviewproduktionen.
Kamerainterne Hochskalierung
Die integrierte Deep-Learning-Technologie ermöglicht es, Fotos direkt in der Kamera auf bis zu 96 Megapixel hochzuskalieren. Diese Funktion unterstützt insbesondere Fotografen, die starke Ausschnitte oder großformatige Drucke benötigen.
Technische Daten
Sensor | 24,2 MP Back-illuminated Stacked CMOS |
Autofokus | Dual Pixel Intelligent AF mit Kreuzsensoren |
Serienbildgeschwindigkeit | Bis zu 40 B/s |
Videoaufnahme | 6K RAW bis 60p, 4K bis 120p, 2K bis 240p |
Netzwerk | Wi-Fi 6E, 2,5G Ethernet, USB-C |
Anwendungsbereiche
Die Canon EOS R1 ist für professionelle Fotografen und Videografen konzipiert, die in Bereichen wie Sport, Nachrichten, Reportage oder Wildlife arbeiten. Sie bietet höchste Zuverlässigkeit bei schnellen Serienaufnahmen, präziser Motiverkennung sowie flexibler Videoaufnahme – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Canon EOS R3 bietet die EOS R1 eine nochmals gesteigerte Performance bei Serienbildaufnahmen, Autofokus-Präzision und Videofunktionalität. Gegenüber spiegellosen Topmodellen anderer Hersteller punktet sie mit kamerainterner Hochskalierung, Voraufnahme-Funktion und fortschrittlicher KI-Unterstützung im Autofokus.
Die Canon EOS R1 vereint modernste Bildverarbeitung, exzellente Low-Light-Eigenschaften und innovative Videofunktionen in einem robusten Gehäuse für den professionellen Einsatz. Als Teil der EOS R Familie bietet sie Zugang zu einem ständig wachsenden System an RF-Objektiven und Zubehör – eine zukunftssichere Investition für anspruchsvolle Kreative.
Häufig gestellte Fragen zur Canon EOS R1
Frage 1: Unterstützt die Canon EOS R1 gleichzeitige Foto- und Videoaufnahmen?
Ja, mit der Dual Shooting Funktion können während einer Full HD-Videoaufnahme gleichzeitig JPEG-Bilder mit 10 B/s aufgenommen werden.
Frage 2: Welche Netzwerkschnittstellen sind verfügbar?
Die EOS R1 bietet Wi-Fi 6E, USB-C, 2,5G Ethernet und Bluetooth, um eine schnelle und stabile Übertragung von Daten zu gewährleisten.
Frage 3: Wie hoch ist die maximale Serienbildgeschwindigkeit?
Die maximale Serienbildgeschwindigkeit beträgt 40 Bilder pro Sekunde im elektronischen Verschlussmodus.
Frage 4: Welche Motive kann der Autofokus erkennen?
Die Kamera erkennt Menschen, Tiere, Fahrzeuge und Flugzeuge, auch unter erschwerten Bedingungen wie Masken oder Helmen.
Frage 5: Wird Rolling-Shutter durch den neuen Sensor verhindert?
Ja, der rückwärtig belichtete Stacked CMOS-Sensor reduziert Rolling-Shutter-Effekte nahezu vollständig.
Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM
Das Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM ist ein professionelles Superteleobjektiv mit hoher Lichtstärke und exzellenter optischer Leistung. Es wurde für Fotografen entwickelt, die in den Bereichen Sport, Action und Wildlife arbeiten und Wert auf höchste Bildqualität bei gleichzeitig hoher Mobilität legen. Dank fortschrittlicher Technologien wie Fluorit-Glas, Bildstabilisator und Dual-AF-Antrieb bietet dieses Objektiv optimale Ergebnisse selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Was ist der Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM? Der Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM ist ein lichtstarkes Superteleobjektiv für spiegellose Kameras mit RF-Bajonett.
Hauptmerkmale des Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM
- Hohe Lichtstärke von 1:2,8: Ideal für Aufnahmen bei wenig Licht und zur gezielten Steuerung der Schärfentiefe
- Optischer Bildstabilisator: Bis zu 5,5 Belichtungsstufen Schutz vor Verwacklungsunschärfen
- Duale USM-Fokussierung: Zwei Ring-USM-Motoren für schnelle und präzise Autofokusleistung
- Fluorit- und Super-UD-Glas: Für außergewöhnlich hohe Schärfe und Farbgenauigkeit
- ASC- und Super-Spectra-Vergütung: Minimierung von Streulicht und Geisterbildern
- Intuitive Bedienung: Jederzeitige manuelle Fokusanpassung und speicherbare Fokuspositionen
- Wettergeschützte Bauweise: Robustes L-Serie-Gehäuse mit wärmereflektierender Beschichtung
Hohe Lichtstärke von 1:2,8
Mit einer maximalen Blendenöffnung von 1:2,8 eignet sich das Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM hervorragend für Situationen mit wenig Licht. Diese hohe Lichtstärke ermöglicht nicht nur kürzere Belichtungszeiten, sondern auch eine gezielte Steuerung der Schärfentiefe – ideal für Porträts von Wildtieren oder Sportlern vor unscharfem Hintergrund.
Schneller Autofokus mit Dual-USM
Das Objektiv verwendet ein duales USM-Fokussiersystem, das aus zwei Ring-USM-Motoren besteht. In Kombination mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und optimierten Algorithmen ermöglicht dies eine schnelle, präzise und nahezu lautlose Fokussierung – entscheidend für Sport- und Naturaufnahmen.
Optische Hochleistung
Das Objektiv verwendet ein duales USM-Fokussiersystem, das aus zwei Ring-USM-Motoren besteht. In Kombination mit einer Hochgeschwindigkeits-CPU und optimierten Algorithmen ermöglicht dies eine schnelle, präzise und nahezu lautlose Fokussierung – entscheidend für Sport- und Naturaufnahmen.
Technische Daten
Brennweite | 400 mm |
Lichtstärke | 1:2,8 |
Bildstabilisator | Ja, bis zu 5,5 Stufen |
Fokussystem | Dualer USM mit manueller Übersteuerung |
Vergütung | ASC, Super-Spectra |
Kompatibilität | Canon RF Bajonett |
Anwendungsbereiche
Das Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM eignet sich besonders für professionelle Anwendungen in der Sport-, Tier- und Actionfotografie. Die Kombination aus großer Brennweite, hoher Lichtstärke und schneller Fokussierung erlaubt beeindruckende Aufnahmen aus großer Entfernung – etwa auf Sportplätzen, in der freien Natur oder bei Reportagen unter widrigen Lichtbedingungen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Superteleobjektiven bietet das Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM ein besonders leichtes Design für spiegellose Kameras, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Die direkte RF-Mount-Kompatibilität ermöglicht die Nutzung modernster Kamerafunktionen ohne Adapter – ein Vorteil gegenüber EF-Objektiven mit Adapterlösung.
Das Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM kombiniert herausragende optische Leistung mit professioneller Ausstattung und einem leichten, robusten Gehäuse. Canon steht für Qualität und Zuverlässigkeit – dieses Objektiv ist die ideale Wahl für alle, die anspruchsvolle Teleaufnahmen auf höchstem Niveau realisieren möchten.
Häufig gestellte Fragen zum Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM
Frage 1: Ist das Objektiv mit allen Canon EOS R Kameras kompatibel?
Ja, das Canon RF 400 mm 1:2,8 L IS USM ist vollständig kompatibel mit allen spiegellosen Canon Kameras mit RF-Bajonett.
Frage 2: Wie wirkt sich die Lichtstärke von 1:2,8 auf die Bildqualität aus?
Die hohe Lichtstärke von 1:2,8 ermöglicht hervorragende Leistung bei schwachem Licht und bietet eine geringe Schärfentiefe für eine attraktive Hintergrundunschärfe.
Frage 3: Kann das Objektiv auch manuell fokussiert werden?
Ja, eine manuelle Fokussierung ist jederzeit möglich. Zudem stehen drei Fokusgeschwindigkeiten zur Auswahl.
Frage 4: Ist das Objektiv gegen Witterungseinflüsse geschützt?
Ja, das Objektiv verfügt über eine wettergeschützte Konstruktion mit wärmereflektierender Außenbeschichtung und ist somit auch für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.